Der dritte Newsletter der Saison ist da. Dieses mal leider nicht nur mit positiven Nachrichten. Zunächst wird die Entscheidung, den C-25e auf zwei Saisons zu bauen, detaillierter erläutert.
Bei einem Besuch bei Brose gab es einen wertvollen Austausch zwischen den Experten von Brose und dem Team zum Thema Wissenstransfer, eine zentrale Herausforderung in der Formula Student.
Auch im virtuellen Motorsport war CAT-Racing aktiv: Beim „Virtual Formula Student Alpe Adria“ (vFSAA), einem E-Sports-Event, belegte das Team in der Gruppe A einen starken vierten Platz. In Gruppe B verhinderten technische Probleme die Teilnahme am Finale.
Abgerundet wird der Newsletter durch einen Einblick in die Bachelorarbeit von Nico Renner, der sich mit der datenbasierten Optimierung des Fahrwerks beschäftigt. Mithilfe des Simulationsprogramms ChassisSim analysiert er reale Fahrdaten, um systematische Einstellungsrichtlinien zu entwickeln, die auch für zukünftige Fahrzeuge nutzbar sind. Seine Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie wissenschaftliches Arbeiten und praktische Fahrzeugentwicklung im Rahmen von CAT-Racing erfolgreich miteinander verknüpft werden können.