Formula Student

Die Formula Student ist der größte internationale Konstruktionswettbewerb für Hochschulen und Universitäten, bei welchem Studenten aus der ganzen Welt gegeneinander antreten. Den Ursprung hat der Wettbewerb 1981 in den USA als Formula SAE. In Europa war der Wettbewerb bis 2010 ausschließlich auf Verbrennungsmotoren ausgerichtet. Seit diesem Zeitpunkt gibt es ebenso elektrisch-betriebene Rennwagen und seit 2017 zusätzlich die Klasse „Driverless“ für autonome Technologien.

There are two really innovative form of motorsport left: Formula One and Formula Student.
-Ross Brawn

Ziel ist es mit einem nach vorgegebenen Regelwerk gestalteten Rennwagen verschiedene Disziplinen zu bestreiten. Dabei sind aufgrund der vielfältigen Aufgaben Studenten aus allen Fachrichtungen am Projekt beteiligt. Während den Veranstaltungen herrscht unter den Teams stets eine sehr freundschaftliche und familiäre Atmosphäre, da alle Teilnehmer das gleiche Ziel verfolgen und jeder den anspruchsvollen Herausforderungen gegenübersteht.

Das Reglement ist so gestaltet, dass es den Teilnehmern zwar viele Freiheiten lässt, nichtsdestotrotz steht die Sicherheit immer an erster Stelle.

Im Gegensatz zu klassischen Rennserien steht bei der Formula Student die Gesamtperformance im Vordergrund. Dabei sind neben den fünf dynamischen Disziplinen auch drei statische Disziplinen erforderlich. Bewertet werden die genannten Disziplinen von einer Jury aus erfahrenen Experten der Automobil-, Zulieferer- sowie Motorsportindustrie.

Punkteverteilung eines Formula Student Wettbewerbs

Statische Disziplinen - 325 Punkte

Business Plan (BP) – 75 Punkte

Präsentation eines fiktiven Geschäftsmodells, welches potentiell Investoren überzeugen soll in einen Business Case zu investieren.

Cost and Manufacturing Event (CME) – 100 Punkte

Erläuterung der Produktions- und Montagekosten anhand einer Stückliste sowie die Diskussion über betriebswirtschaftliche Themen und Trends in der Automobilbranche.

Engineering Design (ED) – 150 Punkte

Bewertung der technischen und konstruktorischen Ansätze und Eigenschaften des Fahrzeugs

Dynamische Disziplinen - 675 Punkte

Die dynamischen Disziplinen testen die Fahrzeuge hinsichtlich Längs- und Querbeschleunigungspotential, im Handling sowie ihrer Haltbarkeit und Effizienz. Zu diesen Disziplinen werden die Fahrzeuge erst zugelassen, wenn alle Bestandteile der technischen Abnahme bestanden wurden.

Acceleration  – 75 Punkte

Beschleunigungsrennen aus dem Stand auf einer Geraden von 75 m Länge.

SkidPad – 75 Punkte

Test der erreichbaren Querbeschleunigung während einer konstanten Kreisfahrt in Form einer liegenden Acht.

Autocross (AutoX) – 100 Punkte

Durchfahren eines ca. 800 m langen Handligkurses aus Geraden, Haarnadelkurven, Schikanen und Slalomabschnitten. Qualifying für das Endurance.

Endurance – 325 Punkte

Unterbeweisstellung der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit über eine Strecke von 22 km. Diese ähnelt dem Autocross Kurs, lässt aber höhere Geschwindigkeiten zu.

Efficiency – 100 Punkte

Bewertung der Effizienz anhand des Energieverbrauchs während des Endurance Events.