Über uns
Unser Ziel
Unser Ziel bei CAT-Racing ist es, nicht nur technisches Wissen und Fähigkeiten zu fördern, sondern auch den Teamgeist und die Leidenschaft für den Motorsport zu leben. Abseits der Wettbewerbsaspekte steht bei uns der Lernprozess im Vordergrund. CAT-Racing bietet allen Mitgliedern die Chance, sich kontinuierlich in verschiedenen Fachbereichen weiterzuentwickeln und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln, die über das rein Theoretische hinausgehen. Von der virtuellen Konstruktion und Simulation von CAD-Modellen über Projektmanagement, Wirtschaft und Marketing bis hin zum eigenständigen Aufbau des Rennwagens – jedes Teammitglied findet bei uns seine Aufgabe und trägt entscheidend zum Erfolg bei. Das Highlight dieses Engagements sind die Testphasen und Rennevents, bei denen sich unser gemeinsamer Einsatz auf der Strecke beweist.
Unsere Geschichte
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Coburg gründeten 20 Studenten im Jahre 2007 das Projekt “CAT-Racing”. Das Akronym steht hierbei für Coburger Automobil Team-Racing. Aus Ideen, Wünschen, Kompromissen und harter Arbeit entstand ein Jahr später das erste Fahrzeug: Der C08 Panther, mit welchem das neu gegründete Team erstmals an einem Formula Student Wettbewerb teilnahm.
Was als kleines Projekt begann, hat sich über die Jahre zu einem etablierten und anerkannten Formula Student Team entwickelt. Dieses besteht heute aus Studenten aller Fachrichtungen, welche in ihren einzelnen Baugruppen Tag für Tag zur Weiterentwicklung des Teams beitragen. Nach 15 Verbrennungsautos wurde im Jahre 2024 mit dem C24e Colocolo das erste elektrisch angebtriebene Fahrzeug präsentiert.

Mitmachen
CAT-Racing ist immer auf der Suche nach motorsportbegeisterten neuen Mitgliedern. Du möchtest einen einzigartigen Rennwagen bauen und praktische Erfahrungen sammeln, die das Studium nicht vermitteln kann. Dann bist du bei uns genau richtig. Angefangen bei der virtuellen Erstellung, Auslegung und Simulation von CAD-Modellen bis hin zum Projektmanagement, der Wirtschafts- sowie der Marketingplanung. Gekrönt wird das Ganze durch den eigenständigen Zusammenbau des Rennwagens und die darauffolgenden Testphasen und Rennevents. Jedes Teammitglied, ob technisch oder nichttechnisch findet seinen Platz und trägt so einen großen Teil zum Erfolg bei.
Der Wettbewerb
Die Formula Student ist der größte internationale Konstruktionswettbewerb für Hochschulen und Universitäten, bei welchem Studenten aus der ganzen Welt gegeneinander antreten. Den Ursprung hat der Wettbewerb 1981 in den USA als Formula SAE. In Europa war der Wettbewerb bis 2010 ausschließlich auf Verbrennungsmotoren ausgerichtet. Seit diesem Zeitpunkt gibt es ebenso elektrisch-betriebene Rennwagen und seit 2017 zusätzlich die Klasse „Driverless“ für autonome Technologien.

Formula Student Events in Europa
Der Wettbewerb
Die Formula Student ist der größte internationale Konstruktionswettbewerb für Hochschulen und Universitäten, bei welchem Studenten aus der ganzen Welt gegeneinander antreten. Den Ursprung hat der Wettbewerb 1981 in den USA als Formula SAE. In Europa war der Wettbewerb bis 2010 ausschließlich auf Verbrennungsmotoren ausgerichtet. Seit diesem Zeitpunkt gibt es ebenso elektrisch-betriebene Rennwagen und seit 2017 zusätzlich die Klasse „Driverless“ für autonome Technologien.

Formula Student Events Weltweit